Startseite Hotels, Ferienwohnungen, ... Suche zum Menü

Kloster Hirsau

Das Kloster Hirsau, womit viele auch die Anlage St. Peter und Paul meinen, war ein Benediktinerkloster im Nordschwarzwald.

Im 11. Jahrhundert war es eines der größten Klöster Deutschlands und zudem eines der bedeutendsten. Es war Stützpunkt und Zentrum der Reformbewegung. Von hier ging eine Massenbewegung und zahlreiche Klostergründungen aus.
Jedoch wurde die Kirche 1692 von französischen Truppen unter dem Befehl von General Mélac geplündert und schließlich in Brand gesteckt.
Heute bestehen noch die Umfassungsmauern, der 37 Meter hohe Eulenturm aus Buntsandstein, die Marienkapelle sowie Teile des gotischen Kreuzgangs, welcher heute als Kulisse für den Calwer Klostersommer dient. Diese finden von Juli bis August statt.

Die Ruine der einstigen Klosterbasilika steht heute unter Denkmalschutz.

Bilder

Mit freundlicher Genehmigung des Landesmedienzentrum Ba.-Wü. Bildnachweis: Mit freundlicher Genehmigung des Landesmedienzentrum Ba.-Wü.
Mit freundlicher Genehmigung des Landesmedienzentrum Ba.-Wü. Bildnachweis: Mit freundlicher Genehmigung des Landesmedienzentrum Ba.-Wü.
Mit freundlicher Genehmigung des Landesmedienzentrum Ba.-Wü. Bildnachweis: Mit freundlicher Genehmigung des Landesmedienzentrum Ba.-Wü.
Mit freundlicher Genehmigung des Landesmedienzentrum Ba.-Wü. Bildnachweis: Mit freundlicher Genehmigung des Landesmedienzentrum Ba.-Wü.


Kloster Hirsau
CalwCalw liegt im mittleren Nagoldtal im Nordschwarzwald

Freizeitangebote

Bora Outdoorsports - Wandern
Geführte Wanderung vorbei an Bächen und auf schmalen schwindelfreien Wegen auf dem alpinen Pfad durch den Schwarzwald.
[+] mehr Informationen
Der alpine Pfad ist einer der wenigen Wanderpfade im Schwarzwald der durch alpines Gelände führt. Ein etwa 5km langer spannender, abwechslungsreicher Weg mit tollen Aussichtspunkten, einem ursprünglichen Wald, Ruhe und Einsamkeit erwarten dich. Klettergewandtheit und Schwindelfreiheit sind gefragt.
Im Oberdorf 17
78052 VS-Pfaffenweiler
> zum Anbieter