Startseite Hotels, Ferienwohnungen, ... Suche zum Menü

Kloster Reichenbach

1082 machten sich Anhänger des Klosters Hirsau auf den Weg und gründeten das nun ehemalige Benediktinerkloster im Ortsteil Baiersbronn. Stets blieb das Kloster Reichenbach ein Priorat des Klosters Hirsau und war damit von diesem abhängig, weswegen der Graf von Württemberg Besitzansprüche laut werden ließ. Die Vogteirechte lagen jedoch beim Grafen von Eberstein. Konflikte entstanden und verschärften sich, bis 1595 Herzog Friedrich von Württemberg das Kloster besetzte, es 1603 reformierte und einen protestantischen Pfarrer einsetzte.
Im Dreißigjährigen Krieg wurde das Kloster jedoch wieder rekatholisiert.

Das einschiffige romanische Langhaus ist der wesentliche Bestandteil des Klosters, das von 1965 bis 1968 im ursprünglichen, romanischen Baustil renoviert wurde. Im Innenhof, der 2008 neu gestaltet wurde, befindet sich ein ehemaliger Gefängnisturm.

Bilder

Mit freundlicher Genehmigung der Baiersbronn Touristik Bildnachweis: Mit freundlicher Genehmigung der Baiersbronn Touristik
Mit freundlicher Genehmigung der Baiersbronn Touristik Bildnachweis: Mit freundlicher Genehmigung der Baiersbronn Touristik


Kloster Reichenbach
Baiersbronner Straße 1
72270 Baiersbronn
> Internet
> Kloster Reichenbach bei Wikipedia
BaiersbronnIm oberen Murgtal liegt der Luftkurort Baiersbronn im Schwarzwald, die größte Tourismusgemeinde Baden-Württembergs.

Freizeitangebote

Bora Outdoorsports - Wandern
Geführte Wanderung vorbei an Bächen und auf schmalen schwindelfreien Wegen auf dem alpinen Pfad durch den Schwarzwald.
[+] mehr Informationen
Der alpine Pfad ist einer der wenigen Wanderpfade im Schwarzwald der durch alpines Gelände führt. Ein etwa 5km langer spannender, abwechslungsreicher Weg mit tollen Aussichtspunkten, einem ursprünglichen Wald, Ruhe und Einsamkeit erwarten dich. Klettergewandtheit und Schwindelfreiheit sind gefragt.
Im Oberdorf 17
78052 VS-Pfaffenweiler
> zum Anbieter