Klosterkirche St. Ulrich
Die Klosterkirche, wie sie heute zu sehen ist, wurde von 1739 bis 1742 von dem Baumeister Peter Thumb errichtet.
Thumb achtete dabei stets dem barocken Stil treu zu bleiben, baute jedoch auch Teile im Rokokostil, wie Wand- und Deckenfresken oder Stuckdekor.
Seit der Säkularisation 1806 ist St. Ulrich Pfarrkirche.
Das Gebäude wurde im 20. Jahrhundert mehrmals restauriert und ausgebaut.
Gegenwärtig befindet sich eine Landvolkshochschule im Klostergebäude.
Sehenswert sind die mittelalterlichen Einzelstücke, die bis heute erhalten geblieben sind:
Zum einen eine Madonna aus dem späten 13. Jahrhundert als auch eine großflächige Taufbrunnenschale des 11./12. Jahrhundert, mit einem Durchmesser von 2,60 Meter und einem umlaufenden Bogenfries mit Relieffiguren.
Die Kirche ist tagsüber geöffnet und ladet zum Gottesdienst ein.
Das Bildungshaus bietet drei große und drei kleine Seminarräume zudem einen Leseraum und einen Meditationsraum an, die vom Erzbistum Freiburg als Erwachsenenbildungsstätte genutzt werden.
Thumb achtete dabei stets dem barocken Stil treu zu bleiben, baute jedoch auch Teile im Rokokostil, wie Wand- und Deckenfresken oder Stuckdekor.
Seit der Säkularisation 1806 ist St. Ulrich Pfarrkirche.
Das Gebäude wurde im 20. Jahrhundert mehrmals restauriert und ausgebaut.
Gegenwärtig befindet sich eine Landvolkshochschule im Klostergebäude.
Sehenswert sind die mittelalterlichen Einzelstücke, die bis heute erhalten geblieben sind:
Zum einen eine Madonna aus dem späten 13. Jahrhundert als auch eine großflächige Taufbrunnenschale des 11./12. Jahrhundert, mit einem Durchmesser von 2,60 Meter und einem umlaufenden Bogenfries mit Relieffiguren.
Die Kirche ist tagsüber geöffnet und ladet zum Gottesdienst ein.
Das Bildungshaus bietet drei große und drei kleine Seminarräume zudem einen Leseraum und einen Meditationsraum an, die vom Erzbistum Freiburg als Erwachsenenbildungsstätte genutzt werden.
Bilder
Klosterkirche St. Ulrich
BollschweilBollschweil ist eine Gemeinde im Hexental und liegt etwa 10 km südlich von Freiburg an den Ausläufen des Südschwarzwaldes
Freizeitangebote
Bora Outdoorsports - Wandern
Geführte Wanderung vorbei an Bächen und auf schmalen schwindelfreien Wegen auf dem alpinen Pfad durch den Schwarzwald.
[+] mehr Informationen
Der alpine Pfad ist einer der wenigen Wanderpfade im Schwarzwald der durch alpines Gelände führt. Ein etwa 5km langer spannender, abwechslungsreicher Weg mit tollen Aussichtspunkten, einem ursprünglichen Wald, Ruhe und Einsamkeit erwarten dich. Klettergewandtheit und Schwindelfreiheit sind gefragt.
Im Oberdorf 17
78052 VS-Pfaffenweiler
78052 VS-Pfaffenweiler