Klosterruine Allerheiligen
Im Zeitraum zwischen 1191 und 1196 wurde das Kloster, das aus Buntsandstein besteht von Uta von Schauenburg gegründet. Dem Prämonstratenserorden gewahr sie Einlass.
1802 wurde das Kloster säkularisiert. Zwei Jahre später 1804 wurde die Kirche bei einem Gewitter vom Blitz getroffen und durch den entstehenden Brand zerstört.
Heute ist nur noch eine frühgotische Ruine übrig, die jedoch immer noch durch die malerisch bezaubernde Wirkung zahlreiche Besucher anlockt.
Erhalten sind noch die südlichen Arkaden des Langhauses und Teile der Sakristei sowie des Kreuzgangs und der Vorhalle. Die Klosterruine ist frei zugänglich.
Für weiter Interessenten gibt es ein Informationszentrum im ehemaligen Gesindehaus, das unterhalb der Ruine liegt.
Mit den nahe gelegenen Allerheiligenwasserfällen bildet das Kloster im Lierbachtal ein schönes Ausflugsziel. Der Lierbach stürzt hier rund 90 m über sieben Stufen in die Tiefe und ist damit einer der größten natürlichen Wasserfälle im Schwarzwald.
Außerdem gibt es den nahegelegenen Buchkopfturm, welcher eine grandiose Aussicht über den Schwarzwald sowie in die Rheinebene bietet.
1802 wurde das Kloster säkularisiert. Zwei Jahre später 1804 wurde die Kirche bei einem Gewitter vom Blitz getroffen und durch den entstehenden Brand zerstört.
Heute ist nur noch eine frühgotische Ruine übrig, die jedoch immer noch durch die malerisch bezaubernde Wirkung zahlreiche Besucher anlockt.
Erhalten sind noch die südlichen Arkaden des Langhauses und Teile der Sakristei sowie des Kreuzgangs und der Vorhalle. Die Klosterruine ist frei zugänglich.
Für weiter Interessenten gibt es ein Informationszentrum im ehemaligen Gesindehaus, das unterhalb der Ruine liegt.
Mit den nahe gelegenen Allerheiligenwasserfällen bildet das Kloster im Lierbachtal ein schönes Ausflugsziel. Der Lierbach stürzt hier rund 90 m über sieben Stufen in die Tiefe und ist damit einer der größten natürlichen Wasserfälle im Schwarzwald.
Außerdem gibt es den nahegelegenen Buchkopfturm, welcher eine grandiose Aussicht über den Schwarzwald sowie in die Rheinebene bietet.
Bilder
Klosterruine Allerheiligen
Freizeitangebote
Bora Outdoorsports - Wandern
Geführte Wanderung vorbei an Bächen und auf schmalen schwindelfreien Wegen auf dem alpinen Pfad durch den Schwarzwald.
[+] mehr Informationen
Der alpine Pfad ist einer der wenigen Wanderpfade im Schwarzwald der durch alpines Gelände führt. Ein etwa 5km langer spannender, abwechslungsreicher Weg mit tollen Aussichtspunkten, einem ursprünglichen Wald, Ruhe und Einsamkeit erwarten dich. Klettergewandtheit und Schwindelfreiheit sind gefragt.
Im Oberdorf 17
78052 VS-Pfaffenweiler
78052 VS-Pfaffenweiler