Wallfahrtskirche unserer Lieben Frau vom Hörnleberg
Die Wallfahrtskirche "unserer Lieben Frau vom Hörnleberg" sowie der Hörnleberg alleine haben eine Geschichte, die vermutlich zurück bis zu unseren heidnischen Vorfahren, den Harelungen reicht.
Die Kirche fiel in ihrem langen Bestehen bereits viermal einer Brandkatastrophe zum Opfer. Im Dreißigjährigen Krieg wurde die Kirche 1639 von Söldnern geplündert und verbrannt. 1826 schlug dann zu allem Übel noch ein Blitz in die Kirche ein und hinterließ abermals nur eine Brandruine.
All diesen Katastrophen zum Trotz wurde die Wallfahrtskirche jedes Mal wieder aufgebaut und erstrahlte in neuem Glanz. Zwischen 1979 und 1982 wurde die Kirche grundlegend erneuert.
Heute ist der Hörnleberg Ziel vieler Pilger, Wanderer und Mountainbiker.
Während der Wallfahrtszeit vom 1. Mai bis Ende Oktober ist die Kirche an Wochenenden geöffnet. Dies gilt auch für das Rasthaus, hier gibt es Kleinigkeiten zu Essen und natürlich auch Getränke.
Hier finden Sie Infos zu den Wallfahrtszeiten und Weiteres zur Wallfahrtskirche "unserer Lieben Frau auf dem Hörnleberg".
Die Kirche fiel in ihrem langen Bestehen bereits viermal einer Brandkatastrophe zum Opfer. Im Dreißigjährigen Krieg wurde die Kirche 1639 von Söldnern geplündert und verbrannt. 1826 schlug dann zu allem Übel noch ein Blitz in die Kirche ein und hinterließ abermals nur eine Brandruine.
All diesen Katastrophen zum Trotz wurde die Wallfahrtskirche jedes Mal wieder aufgebaut und erstrahlte in neuem Glanz. Zwischen 1979 und 1982 wurde die Kirche grundlegend erneuert.
Heute ist der Hörnleberg Ziel vieler Pilger, Wanderer und Mountainbiker.
Während der Wallfahrtszeit vom 1. Mai bis Ende Oktober ist die Kirche an Wochenenden geöffnet. Dies gilt auch für das Rasthaus, hier gibt es Kleinigkeiten zu Essen und natürlich auch Getränke.
Hier finden Sie Infos zu den Wallfahrtszeiten und Weiteres zur Wallfahrtskirche "unserer Lieben Frau auf dem Hörnleberg".
Bilder
Wallfahrtskirche unserer Lieben Frau vom Hörnleberg
Winden i. ElztalDie kleine Schwarzwaldgemeinde Winden im Elztal ist ein ruhiger, mit Prädikat ausgezeichneter Erholungsort
Freizeitangebote
Bora Outdoorsports - Wandern
Geführte Wanderung vorbei an Bächen und auf schmalen schwindelfreien Wegen auf dem alpinen Pfad durch den Schwarzwald.
[+] mehr Informationen
Der alpine Pfad ist einer der wenigen Wanderpfade im Schwarzwald der durch alpines Gelände führt. Ein etwa 5km langer spannender, abwechslungsreicher Weg mit tollen Aussichtspunkten, einem ursprünglichen Wald, Ruhe und Einsamkeit erwarten dich. Klettergewandtheit und Schwindelfreiheit sind gefragt.
Im Oberdorf 17
78052 VS-Pfaffenweiler
78052 VS-Pfaffenweiler