Hochrheinmuseum Schloss Schönau
Im Hochrheinmuseum Schloss Schönau befindet sich die bedeutendste Trompetensammlung Europas. Bad Säckingen wird auch als Trompeterstadt bezeichnet und macht ihrem Namen mit der Trompetensammlung alle Ehre. Den Titel verdankt die Stadt dem Dichter Joseph Victor von Scheffel (1826-1886), der mit dem Vers "Trompeter von Säckingen" einen weit bekannten Epos formulierte. Das Spektrum der Instrumenten umfasst eine Sammlung von über 4 Jahrhunderten Trompetenbaukunst.Außerdem erfährt der Besucher des Schlosses mehr über die Stadtgeschichte, von der Klostergründung bis zum heutigen Stadtbild, und kann Exponate aus dem Hotzenwald bewundern. Wer weiter zurück in die Geschichte will, wird hier ebenfalls fündig. Das Museum stellt auch eine archäologische Sammlung aus der Hochrheinregion aus. Darunter befinden sich bedeutende Funde aus der eiszeitlichen Tierwelt, aus der Steinzeit, der Kelten-, Römer- und Alemannen-Zeit.
Neu im Schloss Schönau sind die ScheffelRäume die mit modernen Medien eine Präsentation mit dem Titel "Der Trompeter von Säckingen / Eine Liebesgeschichte / Ein Buch / Ein Bestseller" darstellen und die Verbindung zwischen Autor und Stadt herstellen.
Öffnungszeiten:
April bis Oktober:
Donnerstag, Freitag, Sonntag: 14:00 - 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 - 13:00 Uhr
November bis März:
Donnerstag, Sonntag: 14:00 - 17:00 Uhr
Führungen nach Vereinbarung
Bilder
Zum Vergrößern bitte anklicken
Hochrheinmuseum Schloss Schönau
Bad SäckingenIn herrlicher Lage am Fuße des Südschwarzwaldes und am Ufer des Hochrheines finden Sie das bezaubernde Bad Säckingen
Unterkünfte rund um Bad Säckingen
Haus ElfriedeDas Ferienhaus Elfriede in Hottingen ist ein stilvoll renoviertes Hotzenwälderhaus in Waldnähe. Ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen. Kompfortable Wohnküche und 2 Schlafzimmer für 4 Personen.