Klosterkirche St. Nikolaus
Die Geschichte der Benediktinerabtei St. Nikolaus beginnt im Jahre 1095. Damals spendeten die Grafen Adalbert von Zollern, Rutmann von Hausen und Alwig Sulz Ländereien, die den Grundstock für das Kloster bildeten.
Am 16. Januar 1095 weiht Bischof Gebhard III. von Konstanz aus dem Geschlecht der Herzöge von Zähringen und vor seiner Erhebung zur bischöflichen Würde Mönch von Hirsau, das Oratorium als vorläufige Kirche des Klosters. Das ist der urkundlich feststehende Anfang des Benediktinerklosters Alpirsbach. Die Klosterkirche wurde ca. 30 Jahre später fertiggestellt.
Heutzutage gibt es im Kreuzgang des Klosters aus der Spätgotik häufig Konzerte. Bei Sanierungsarbeiten wurden verschiedene Alltagsgegenstände aus der Klosterschule gefunden. Haushaltswaren, Kacheln und Kleidungsstücke. Diese sind heute im Klostermuseum zu besichtigen.
Und ein Besuch im Kloster ist heute nach wie vor das Highlight bei einer Fahrt nach Alpirsbach.
Sie können auch Sonderführungen für Gruppen durch die Klosterkirche buchen. Voranmeldung ist erforderlich!
Am 16. Januar 1095 weiht Bischof Gebhard III. von Konstanz aus dem Geschlecht der Herzöge von Zähringen und vor seiner Erhebung zur bischöflichen Würde Mönch von Hirsau, das Oratorium als vorläufige Kirche des Klosters. Das ist der urkundlich feststehende Anfang des Benediktinerklosters Alpirsbach. Die Klosterkirche wurde ca. 30 Jahre später fertiggestellt.
Heutzutage gibt es im Kreuzgang des Klosters aus der Spätgotik häufig Konzerte. Bei Sanierungsarbeiten wurden verschiedene Alltagsgegenstände aus der Klosterschule gefunden. Haushaltswaren, Kacheln und Kleidungsstücke. Diese sind heute im Klostermuseum zu besichtigen.
Und ein Besuch im Kloster ist heute nach wie vor das Highlight bei einer Fahrt nach Alpirsbach.
Sie können auch Sonderführungen für Gruppen durch die Klosterkirche buchen. Voranmeldung ist erforderlich!
Bilder
Klosterkirche St. Nikolaus
AlpirsbachAlpirsbach liegt inmitten des Schwarzwalds im Kinzigtal. Seine vielen Ausflugsmöglichkeiten macht Alpisbach zu einem ganz besonderen Ort im Schwarzwald.
Freizeitangebote
Bora Outdoorsports - Wandern
Geführte Wanderung vorbei an Bächen und auf schmalen schwindelfreien Wegen auf dem alpinen Pfad durch den Schwarzwald.
[+] mehr Informationen
Der alpine Pfad ist einer der wenigen Wanderpfade im Schwarzwald der durch alpines Gelände führt. Ein etwa 5km langer spannender, abwechslungsreicher Weg mit tollen Aussichtspunkten, einem ursprünglichen Wald, Ruhe und Einsamkeit erwarten dich. Klettergewandtheit und Schwindelfreiheit sind gefragt.
Im Oberdorf 17
78052 VS-Pfaffenweiler
78052 VS-Pfaffenweiler