Startseite Hotels, Ferienwohnungen, ... Suche zum Menü

Kreuz- und Bildstockweg Renchen - Ulm

Der Kreuz- und Bildstockweg Renchen - Ulm führt vorbei an zahlreichen Wegkreuzen, Bildstöcken und Gedenksteinen, die als lebhafte Zeugen unserer Vergangenheit leider in Vergessen geraten sind.

Die Kleindenkmäler sind oft auf Ereignisse unserer Geschichte zurück zu führen und gehen dabei weit über Familiengeschichten und Heimatgeschichten hinaus. Die Entstehung dieser Denkmäler rührt meistens aus Not, Unglück, Krankheit und Tod, einem Gelübde, Sühne, Ehrerbietung oder Dankbarkeit. All dies veranlasste die Menschen zur Stiftung solcher kostbaren Schätze unserer Vergangenheit. Alleine auf der Gemarkung Ulm stehen weit über 30 dieser Kleindenkmäler. Sie stehen überall, an Wegrändern, Mauern, Vorgärten oder Wegkreuzungen. Das älteste Denkmal am Kreuz- und Bildstockweg Renchen - Ulm ist auf das Jahr 1477 zu datieren und gehört damit zu den drei ältesten in der Ortenau.

Der Sinn und Zweck dieses Wegs war für die Initiatoren unter der Führung von Bernhard Schindler, diese Kleindenkmäler aus ihrer Anonymität zu heben und sie für interessierte sichtbar zu machen.


Insgesamt gibt es drei verschiedene Rundwege, mit unterschiedlichen Längen, des Kreuz- und Bildstockweges Renchen - Ulm.

  • 5,6 km
  • 11 km
  • 15 km

Weitere Informationen zum Kreuz- und Bildstockweg Renchen - Ulm finden Sie hier.


Kreuz- und Bildstockweg Renchen - Ulm
77871 Renchen
> Internet
RenchenDas kleinen Renchen im nördlichen Ortenaukreis ist eine geschichtsträchtige Gemeinde, an den Ausläufen den Schwarzwaldes gelegen.

Freizeitanbieter im Schwarzwald