Riedmuseum Rastatt
Das Riedmuseum in Rastatt-Ottersdorf besteht aus zwei Teilen. Diese sollen den Besuchern verdeutlichen, welche prägende Wirkung der Rhein über Jahrhunderte auf das Leben in den Rieddörfern hatte. Als Freilichtmuseumsbereich innerhalb des Riedmuseumsareals konzipiert, repräsentiert das Wohnhaus, mit Hofanlage und Ölmühle aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, ein typisches bäuerliches Gehöft im Ried. Der zweite Teil des Museums ist das Museum in der Scheune, hier dreht sich alles um die Rhein-Korrektion Johann Gottfried Tullas und seiner Nachfolger. Um Veränderungen in der Rheinauen-Landschaft zu verdeutlichen, wird auf die technischen, kulturhistorischen und ökologischen Aspekte eingegangen.
Das Riedmuseum gehört zu dem grenzüberschreitenden PAMINA-Rheinpark, welcher aus einer Museumsstraße mit acht Museen und einem Naturschutzzentrum besteht.
Das Riedmuseum gehört zu dem grenzüberschreitenden PAMINA-Rheinpark, welcher aus einer Museumsstraße mit acht Museen und einem Naturschutzzentrum besteht.
Riedmuseum Rastatt
Angrenzende Orte
Baden-BadenBaden-Baden, der weltbekannte Kurort mit seinen beiden Thermalbädern, Caracalla-Therme und Friedrichsbad, liegt am Westrand des nördlichen Schwarzwaldes
ÖtigheimDer familienfreudliche Ort Ötigheim liegt am Federbach in der Oberrheinischen Tiefebene des Schwarzwaldes, nahe der Großstadt Karlsruhe.
Freizeitangebote
Bora Outdoorsports - Wandern
Geführte Wanderung vorbei an Bächen und auf schmalen schwindelfreien Wegen auf dem alpinen Pfad durch den Schwarzwald.
[+] mehr Informationen
Der alpine Pfad ist einer der wenigen Wanderpfade im Schwarzwald der durch alpines Gelände führt. Ein etwa 5km langer spannender, abwechslungsreicher Weg mit tollen Aussichtspunkten, einem ursprünglichen Wald, Ruhe und Einsamkeit erwarten dich. Klettergewandtheit und Schwindelfreiheit sind gefragt.
Im Oberdorf 17
78052 VS-Pfaffenweiler
78052 VS-Pfaffenweiler